Legen Sie ein Konto an, um in Zukunft schneller zur Kasse zu gehen und E-Mails über Ihre Bestellungen, neue Produkte, Veranstaltungen und Sonderangebote zu erhalten!
Kirk Gibbs vertritt das Team Australien beim MXoN 2016
Troy Lee Designs Kirk Gibbs vertritt das Team Australien beim MXoN 2016
Motorcycling Australia (MA) hat bestätigt, dass Kirk Gibbs, Jed Beaton und Dean Ferris das Team Australien beim Motocross of Nations (MXoN) 2016 in Maggiora, Italien, am 24. und 25. September vertreten werden.
Der amtierende MX Nationals MX1-Champion und aktuelle Tabellenführer der Serie Gibbs wird sein erwartetes MXoN-Debüt in der MXGP-Königsklasse geben. Das australische Team belegte beim letztjährigen Motocross of Nations in Frankreich den siebten Platz, vertreten durch Todd Waters (MXGP), Luke Clout (MX2) und Ferris (Open). Die bisher beste Platzierung Australiens war ein dritter Platz beim Rennen 2011 mit Chad Reed (MXGP), Matt Moss (MX2) und Brett Metcalfe (Open).
Gibbs gewinnt Runde 8 und baut die Führung in der Thor MX1 Meisterschaft in Shepparton aus
31. Juli 2016: Shepparton,Victoria
Kirk Gibbs vom KTM Motocross Racing Team glänzte heute in Shepparton und holte sich vor tausenden von Zuschauern den Thor MX1-Rundensieg bei Runde 8 der Motul MX Nationals 2016.
Da die Meisterschaft zu Beginn des Wochenendes nur durch sechs Punkte getrennt war, erwies sich jedes Rennen in Shepparton als entscheidend, und Gibbs setzte sich schließlich gegen die harte Konkurrenz durch und gewann.
Als sich die Premier Thor MX1-Klasse heute Morgen zum Qualifying auf die Strecke begab, war die Sonne schon so gut wie herausgekommen, und tausende von Zuschauern strömten durch die Tore, um zu sehen, wie die schnellsten Fahrer des Landes ihre schnellsten Zeiten ablieferten.
Gibbs entpuppte sich als der Mann, den es im Qualifying zu schlagen galt, während Dean Ferris von CDR Yamaha ebenfalls ein gutes Tempo vorlegte und die Session als Zweiter beendete. Jesse Dobson (KTM), Todd Waters (Wilson Coolair Motul Factory Suzuki) und Kade Mosig (NPE Monster Energy Kawasaki) waren die letzten drei Fahrer, die am Ende der Session in die GoPro Superpole aufstiegen.
Nachdem alle Fahrer ihre fliegenden Runden absolviert hatten, war es KTM-Pilot Gibbs, der sich mit einer blitzschnellen Runde von 1:40,273 Minuten seinen ersten GoPro Superpole-Sieg des Jahres sicherte, was ihm den ersten Startplatz und fünf wichtige Meisterschaftspunkte einbrachte.
Als sich die Thor MX1-Maschinen für das erste Rennen aufstellten, richteten sich alle Augen auf Gibbs' Maschine mit der Startnummer eins, der zum ersten Mal in diesem Jahr von der Pole-Position aus startete, doch als die Tore fielen, war es Mosig, der sich den MXStore-Holeshot sicherte.
Es dauerte jedoch nicht lange, bis CDR-Yamaha-Pilot Ferris die Führung übernahm, gefolgt von Waters, Mosig, Gibbs und Wilson vom Crankt Protein Honda Racing Team, die die ersten fünf Plätze belegten.
Nach nur zwei Runden setzten sich Ferris und Waters von der Gruppe ab, während Gibbs auf die dritte Position vorrückte und Mosig von NPE Monster Energy Kawasaki auf den vierten Platz verwies.
Als die Fahrer fünf Minuten des Rennens hinter sich gebracht hatten, begann Gibbs, sich an Ferris und Waters anzuschließen, und da die zweite MX1-Meisterschaft in Folge auf dem Spiel stand, begann Gibbs, das Hinterrad von Waters ins Visier zu nehmen.
Nach 15 Minuten sah die Reihenfolge so aus, dass Ferris seinen Vorsprung auf Waters beibehielt, während Gibbs weiterhin an dritter Position lag, gefolgt von Mosig an vierter Stelle. KTM-Pilot Dobson hatte sich an Wilson vorbei auf die fünfte Position vorgearbeitet, so dass Wilson und Jacob Wright von DPH Motorsport auf den Plätzen sechs und sieben blieben.
Zum großen Entsetzen der Zuschauer machte Ferris in der zehnten Runde einen kleinen Fehler, stürzte und übergab die Führung an Waters - Ferris musste sich als Dritter hinter Gibbs wieder einreihen.
Von da an stand Ferris unter Druck, Zeit aufzuholen, und mit nur noch zehn Minuten auf der Uhr hatte der CDR Yamaha-Fahrer alle Hände voll zu tun.
Als sich der erste Wertungslauf dem Ende zuneigte, fühlte sich Waters immer wohler an der Spitze, während Gibbs den Druck von Ferris zu spüren bekam, der versuchte, sich wieder an die Spitze des Feldes heranzukämpfen.
Als die Fahrer die Anzeigetafel für die letzte Runde erhielten, war Waters auf dem besten Weg, sich den Sieg im ersten Rennen zu sichern, doch die Aufmerksamkeit der Zuschauer galt Gibbs und Ferris, die sich einen aggressiven Kampf um den zweiten Platz lieferten.
Und es war die letzte Runde, in der sich die Action abspielte. Ferris zog an Gibbs vorbei, als ob dieser im vorderen Teil der Strecke still stünde, und nicht lange danach musste Gibbs das Rennen an dritter Position wieder aufnehmen.
Doch als die Zielflagge geschwenkt wurde, hatte Waters allen Grund zum Feiern: Er gewann den ersten Wertungslauf vor Ferris, der Zweiter wurde, während Gibbs das erste Rennen als Dritter beendete.
Den vierten Platz sicherte sich Mosig, während der fünfte Platz an Wright von DPH Motorsport vergeben wurde.
Im zweiten Rennen ging der Startschuss von KTM-Pilot Gibbs, gefolgt von Mosig, doch auch hier dauerte es nicht lange, bis CDR Yamaha-Pilot Ferris seine Autorität unter Beweis stellte und sich an Mosig vorbei auf den zweiten Platz schob.
Während die Top Drei mit einem gesunden Vorsprung in Führung lagen, begannen Waters und Wilson um den vierten Platz zu kämpfen, und es dauerte nicht lange, bis Waters die Crankt Honda-Maschine überholte und sich auf den vierten Platz vorschob.
Im weiteren Verlauf des zweiten Rennens begann Ferris erneut, Gibbs' Vorsprung einzuholen, so dass das letzte Rennen zu einem Sprint zur Ziellinie wurde.
Zur Halbzeit des zweiten Durchgangs hatte Gibbs einen knappen Vorsprung auf Ferris, während Mosig, der an dritter Stelle lag, sich gerade noch gegen den hart attackierenden Waters auf Platz vier wehren konnte. Der fünfte Platz wurde von KTM-Pilot Dobson belegt.
In der Endphase des zweiten Rennens überholte Waters Mosig und übernahm die dritte Position, wobei er auch Ferris' Hinterrad im Auge behielt. Aber es war der Kampf um die Spitze, der die Zuschauer in Atem hielt, denn Ferris kam Gibbs' Führung immer näher.
Sechs Minuten vor Schluss überholte Ferris Gibbs und übernahm damit die Führung und verwies den Vorjahressieger auf den zweiten Platz.
Als die Fahrer die letzte Rundentafel erhielten, waren die Konkurrenten wirklich erleichtert. Die Strecke wurde im Laufe des Nachmittags immer rauer und ruppiger, und mit nur noch einer Runde, um seine CDR-Yamaha zum Sieg zu steuern, sah Ferris bereit aus, den Sieg zu holen.
Was die Zuschauer jedoch erneut schockierte, war der Fehler von Ferris, der in Führung liegend zu Boden ging, was ihn schließlich den Sieg kostete. So konnte Gibbs den Sieg einfahren, gefolgt von Ferris und Waters, die das zweite Rennen auf den Plätzen zwei und drei beendeten.
Als die Punkte ausgezählt wurden, war es KTMs Gibbs, der mit 3,1 Punkten den Sieg errang, während Waters den zweiten Platz belegte, nachdem er punktgleich mit Gibbs ins Ziel kam und eine Rückrechnung vornahm. Für Ferris erwiesen sich Fehler in der 8. Runde als kostspielig, er beendete das Rennen auf dem dritten Platz des Thor MX1-Gesamtpodiums.
Gibbs behält nach Runde 8 die rote Plakette und führt die Thor MX1 Meisterschaft weiterhin mit neun Punkten Vorsprung an.
Kirk Gibbs - KTM Motocross Racing Team - Gesamtsieger der Runde 8
"Es ist gut, hier oben zu sein. Wie alle gesagt haben, sind wir drei alle sehr gut unterwegs, und jetzt kommt es darauf an, wer das alles zusammenbringen kann. Zwei solide Rennen, keine Stürze und keine Fehler", sagte Gibbs.
"Im letzten Rennen lief es gut für mich. Ich hatte den Holeshot und konnte Dean (Ferris) die ganze Zeit hinter mir spüren. Als er mich überholen wollte, machte er einen Fehler, also bin ich froh, dass ich gewonnen habe.
"Ich bin einfach super glücklich, dass ich weiter an dieser Meisterschaft arbeiten kann, und ich werde nie aufgeben, also werde ich bis zum Ende kämpfen."
Thor MX1 Runde acht Ergebnisse 1) Kirk Gibbs - 65 Punkte 2) Todd Waters - 65 Punkte
3) Dean Ferris - 64 Punkte
4) Kade Mosig - 56 Punkte
5) Jesse Dobson - 51 Punkte
6) Jacob Wright - 49 Punkte
7) Daniel Banks - 46 Punkte
8) Joel Green - 46 Punkte
9) James Alen - 43 Punkte
10) Kurt Gow - 42 Punkte
Thor MX1 Championship Standings 1) Kirk Gibbs - 538 Punkte 2) Dean Ferris - 529 Punkte
3) Todd Waters - 522 Punkte
4) Kade Mosig - 437 Punkte
5) Matt Moss - 381 Punkte
6) Dylan Long - 359 Punkte
7) Jacob Wright - 340 Punkte
8) Jay Wilson - 320 Punkte
9) Michael Menchi- 301 Punkte
10) Daniel Banks - 299 Punkte
Weitere Informationen zu den Motul MX Nationals und eine vollständige Liste der Ergebnisse der achten Runde finden Sie unter www.mxnationals.com.au Bilder - MXN Images