MONSTER ENERGY YAMAHA FACTORY MX2 GP1 MATTERLEY BASIN (GB)

MONSTER ENERGY YAMAHA FACTORY MX2 GP1 MATTERLEY BASIN (GB)

Geerts startet seine Titeljagd in der Box

Monster Energy Yamaha Factory MX2-Fahrer Jago Geerts startete seine Kampagne 2022 mit einem dritten Platz beim Grand Prix von Großbritannien in Matterley Basin. Andrea Bonacorsi, der Ersatz für Thibault Benistant, wurde nach einem schweren Sturz im Zeittraining am Samstag aus dem GP ausgeschlossen.

Noch vor einer Woche hatte der Sturm Eunice eine Spur der Verwüstung in Großbritannien hinterlassen. Auch in Matterley Basin. Entwurzelte Bäume, Mannschaftszelte, die von den Lastwagen gerissen wurden, herumfliegende Werbetafeln... Infront, der Veranstalter der FIM-Weltmeisterschaft, hatte daher keine andere Wahl, als den Grand Prix um eine Woche zu verschieben. Im Süden Großbritanniens war es an diesem Wochenende wieder ruhig geworden. Statt starker Windböen und sintflutartigem Regen kam sogar die Sonne durch.

Die Strecke war in perfektem Zustand. Andrea Bonacorsi, der Ersatzmann für den ausscheidenden Thibault Benistant, konnte das nicht so sehr genießen. Der 18-jährige Italiener, der sein Debüt in der Weltmeisterschaft gab, stürzte im Zeittraining schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise erwies sich der Schaden als nicht allzu schlimm. Keine inneren Blutungen und keine lebenswichtigen Organe wurden getroffen. Bonacorsi durfte das Krankenhaus am Samstagabend verlassen, fiel aber für den Rest des Grand Prix aus. Der italienische Teenager kann sich nun auf die EMX250 konzentrieren, die am kommenden Wochenende in Mantua startet.

Nice recovery

Jago Geerts, der im Qualifikationsrennen am Samstag Dritter war, konnte seine gute Ausgangsposition nicht in einen guten Start im ersten Rennen ummünzen. Der Belgier kam nur als Achter aus der ersten Kurve und hatte noch einiges zu tun. Nach zwei Runden hatte sich Jago bereits auf den fünften Platz vorgearbeitet, doch dann unterlief ihm in der tückischen Kurve kurz vor dem Startstreifen ein Fehler. Geerts ging zu Boden und musste das Rennen an neunter Stelle fortsetzen. Er ging schnell an Haarup vorbei und bekam zwei Plätze geschenkt, als Gifting und Horgmo stürzten. Das brachte den Funken zurück in sein Rennen. Geerts war nun Feuer und Flamme und begann in der Schlussphase des Rennens, seine Gegner anzugreifen. Nach einem großartigen Manöver gegen van de Moosdijk - er sprang buchstäblich über den Niederländer - und einem gut vorbereiteten Überholmanöver in der letzten Runde gegen Rubini, schaffte es Geerts auf den vierten Platz. Eine schöne Aufholjagd nach dem frühen Sturz.

Three-way battle

Geerts erwischte auf seiner YZ250FM im zweiten Lauf den besseren Start. Der Belgier lag direkt hinter Längenfelder, Vialle und Horgmo. Geerts brauchte vier Runden, um an dem Norweger vorbei auf den dritten Platz zu kommen. In der Zwischenzeit hatten die beiden Führenden einen kleinen Vorsprung herausgefahren, den Jago aber recht schnell wieder aufholte. An der Spitze entwickelte sich bis zur letzten Runde ein brillanter Dreikampf. Vialle brach unter dem Druck zusammen, ging zu Boden und wurde von Geerts überholt. Der Vizeweltmeister ging nun auf Längenfelder los, strandete aber an dessen Hinterrad. Kein Rennsieg, aber gleich im ersten Grand Prix der Saison in der Box. Ein Aufschwung für den Belgier, der kürzlich zwei kleinere Operationen an seinem linken Arm hatte.

#93 Jago Geerts

Dritter Platz im Grand Prix

"Ein Podiumsplatz im ersten Grand Prix ist immer ein gutes Ergebnis. Vor allem, nachdem ich in den letzten zwei Wochen zwei, wenn auch kleinere Operationen an meinem linken Arm hatte. Ich konnte im Vorfeld dieses Grand Prix nicht mit dem Motorrad fahren. Das ist natürlich nicht ideal. Allerdings muss ich zugeben, dass ich heute keine Probleme mit meinem Arm hatte. Ich bin froh, dass ich meinen Speed nicht verloren habe. Auch mit meiner körperlichen Verfassung bin ich sehr zufrieden. In beiden Rennen war ich am Ende sehr stark. Andererseits waren meine Starts und meine ersten Runden etwas enttäuschend. Ich war vielleicht ein bisschen zu vorsichtig, das sind also Arbeitspunkte."

#35 Andrea Bonacorsi

Nicht angetreten - Verletzung

"Das war sicher nicht das Weltmeisterschaftsdebüt, das ich mir vorgestellt hatte. Nach der Boxengasse gab es eine Menge Beulen. Mein Motorrad schwankte, nach links, nach rechts. Ich konnte es nicht mehr halten. Ich ging hart zu Boden und wurde vom Fahrrad getroffen. Der Aufprall war gewaltig, vor allem auf den Bauch. Weil ich Schmerzen hatte, haben mich die Ärzte sofort ins Krankenhaus gebracht. Nach den Untersuchungen stellte sich heraus, dass es keine großen Schäden gab. Eine große Erleichterung, auch wenn sich mein Hausarztdebüt in Luft aufgelöst hat. Na ja, ich bin ja noch jung, ich werde später noch einige neue Chancen bekommen."

RESULTS

Race 1

1.1. Simon Längenfelder (D/Gas)

2. Tom Vialle (Fra/KTM) +0:04.402

3. Kay de Wolf (Ned/Hus) +0:05.020

4. JAGO GEERTS (Bel/Yam) +0:10.001

5. Stephen Rubini (Fra/Hon) +0:11,543

Race 2

1. Simon Längenfelder (D/Gas)

2. JAGO GEERTS (Bel/Yam) +0:02.015

3. Tom Vialle (Fra/KTM) +0:14,914

4. Roan van de Moosdijk (Ned/Hus) +0:24.987

5. Kay de Wolf (Ned/Hus) +0:30.252

Gesamtwertung und Meisterschaftswertung

1. Simon Längenfelder (D/Gas) 50

2. Tom Vialle (Fra/KTM) 42

3. JAGO GEERTS (Bel/Yam) 40

4. Kay de Wolf (Ned/Hus) 36

5. Roan van de Moosdijk (Ned/Hus) 33

Nächstes Rennen: 6. März, GP2 Mantova (Ita)

Zurück zum Blog