Monster Energy Yamaha Factory MX2-Pilot Maxime Renaux sicherte sich beim heißen und stickigen Grand Prix von Sardinien in Riola-Sardo den zweiten Gesamtrang. Renaux hat nun einen Vorsprung von 71 Punkten in der Meisterschaft. Währenddessen erholten sich die Teamkollegen Jago Geerts und Thibault Benistant an einem sturzreichen Tag gut und beendeten die 10. Runde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft auf den Plätzen vier und sechs. Geerts bleibt Dritter in der Gesamtwertung, ist aber bis auf 7 Punkte an den zweiten Platz herangerückt, während Benistant eine Position gutgemacht hat und Sardinien als Vierter verlässt.
Der MX2 Grand Prix begann für Geerts mit einem Blitzstart. Der Belgier setzte sich an die Spitze der Zeitentabelle und qualifizierte sich zum zweiten Mal in dieser Saison für die Pole Position. Seine Teamkollegen Renaux und Benistant beendeten die Session auf den Plätzen vier und zehn.
Als die Temperaturen stiegen, fielen die Tore für das erste Rennen des Tages, und es war Benistant, der einen Start unter den ersten Drei hinlegte. Zusammen mit dem amtierenden MX2-Weltmeister Tom Vialle und dem Titelanwärter Mattia Guadagnini konnte sich der junge Franzose an der Spitze des Feldes behaupten, während sein Teamkollege Renaux mit einigen geschickten Überholmanövern in die Top-Fünf vorstieß.
Da die Hitze heute ein enormer Faktor war, schienen die MX2-Protagonisten an der Spitze ungewöhnlich ausgeglichen. Obwohl die Fahrer ihr Bestes taten, um Energie zu sparen, schwächelten viele und machten in der zweiten Hälfte des Rennens Fehler. Benistant war einer der Ersten. Der Rookie stürzte in der 9. Runde von der dritten Position, erholte sich aber gut und beendete das Rennen innerhalb der Top-Fünf. Er wurde Fünfter.
Mit einem unglaublichen Maß an 'Rennintelligenz' und handwerklichem Geschick nutzte Renaux die Fehler seiner Konkurrenten und rasierte einen 10-Sekunden-Vorsprung ab, um den Fans in der letzten Runde einen Thriller zu bieten. Der '959' drängte Vialle bis zur Zielflagge, verpasste den Sieg aber nur knapp um eine Sekunde.
Der Pole-Sitter Geerts wurde Achter, nachdem er in der ersten Runde gestürzt war. Obwohl er durch den Verkehr kam, schaffte es die '93' trotzdem, die schnellste Runde des Rennens zu fahren.
Ein intensiver Start in das zweite und letzte Rennen des Tages sah das Monster Energy Yamaha Factory MX2-Trio in Kurve eins, wo sie sich gegenseitig überholten. Benistant kam aus der hektischen, rauen und sandigen ersten Kurve als Fünfter heraus, Renaux und Geerts waren ihm auf den Plätzen sechs und sieben dicht auf den Fersen.
Mit mehreren Überholmanövern in der Anfangsphase des Rennens lieferten alle drei Fahrer eine großartige Show ab, als sie an vielen der Supertalente der Klasse vorbeizogen. Vor Ende der dritten Runde hatten Renaux und Benistant ihre YZ250FMs in die Top-Drei gebracht.
Geerts war etwas geduldiger als seine französischen Teamkollegen, erbte aber schließlich den dritten Platz von Benistant, der stürzte und von dem Fahrer auf dem vierten Platz eingeholt wurde. Mit weniger als 2 Minuten auf der Uhr musste Renaux den zweiten Platz an den hartnäckig kämpfenden Geerts abtreten. Dennoch nahm er die 20 Punkte für den dritten Platz dankend an und baute seine Führung in der Gesamtwertung auf 71 Punkte aus.
Geerts erholte sich gut von den Strapazen des ersten Rennens und beendete das Rennen als Vierter, während Benistant den achten Platz rettete und als Sechster gewertet wurde. Nach einem weiteren erfolgreichen Grand Prix führt Yamaha weiterhin die Herstellermeisterschaft an.
Nach einem intensiven Lauf von neun Grand Prix innerhalb von acht Wochen wird das Monster Energy Yamaha Factory MX2-Trio das diesjährige Monster Energy FIM Motocross of Nations auslassen, das am kommenden Wochenende, dem 26. September, in Mantua, Italien, stattfinden wird.
Die nächste Runde der FIM Motocross World Championship findet am 3. Oktober in Teutschenthal, Deutschland, statt.