Als die MXGP-Serie zum ersten Mal seit 2019 nach Frankreich und zum ersten Mal in der Geschichte nach Lacapelle-Marival zurückkehrte, wurden Tausende von ausgelassenen französischen Fans mit einem epischen Rennen verwöhnt, bei dem der Held des Heimatlandes Maxime Renaux seine Monster Energy Yamaha Factory MX2 YZ250FM auf die dritte Stufe des Podiums fuhr. Die Teamkollegen Jago Geerts und Thibault Benistant fuhren bei der 12. Runde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft in Frankreich ebenfalls in die Punkteränge und wurden Fünfter bzw. Siebter.
Durch die eingeschränkte Linienwahl auf dem engen und schmalen Kurs von Lacapelle-Marival lagen die Rundenzeiten im Zeittraining so eng beieinander wie nie zuvor. Mattia Guadagnini holte sich mit einer 1:46.019 die Pole Position. Seine Zeit war nur geringfügig schneller als die von Renaux (1:46,168). Benistant belegte mit einer 1:46,403 die ersten fünf Plätze, während Geerts sich nicht ganz wohl fühlte und das Training mit einer Bestzeit von 1:46,844 auf Platz 12 beendete.
Das erste Rennen des Großen Preises von Frankreich war voll von knallharter Action. Geerts jagte den Titelverteidiger Tom Vialle in Kurve eins, fiel aber in Runde 4 von der zweiten Position zurück. Von dort aus gelang dem 21-jährigen Belgier ein blitzschneller Wiederaufstieg und er ging als Vierter wieder ins Rennen, direkt vor seinem Teamkollegen Benistant, der sein Bestes tat, um den fünften Platz zu verteidigen.
Auf einer Strecke, die so eng und einspurig ist wie Lacapelle-Marival, zeigte Renaux eine beeindruckende Leistung, als er durch das Feld der hart kämpfenden MX2-Fahrer stürmte und Benistant mit 10 Minuten auf der Uhr den fünften Platz abnahm. Die französische Sensation nahm dann Geerts ins Visier, und nach einem spannenden Schlagabtausch konnte sich der Inhaber der roten Plakette an der Innenseite der '93' vorbeischieben und 3 Runden vor Schluss die Führung übernehmen. Nach der Zielflagge lagen Renaux, Geerts und Benistant auf den Plätzen vier, fünf und sechs.
Wie im ersten Rennen starteten Geerts und Benistant im zweiten Rennen innerhalb der Top-Fünf, während Renaux von außerhalb der Top-10 zurückkämpfen musste. Diesmal war der Kampf nach vorne für den Meisterschaftsführenden etwas einfacher, da Benistant durch einen Fehler den vierten Platz verlor und Wilson Todd vom fünften Platz aus stürzte.
Nachdem er einige wirklich unglaubliche Überholmanöver auf der glatten und engen Strecke hingelegt hatte, fand sich Renaux inmitten eines titanischen Kampfes um Platz zwei mit Teamkollege Geerts und Mattia Guadagnini wieder.
Bestimmt, seinen Heim-Grand-Prix auf dem Podium zu feiern, rauschte der '959' an der Außenseite von Geerts vorbei auf den dritten Platz und fuhr die schnellste Runde des Rennens auf seinem Weg an Guadagnini vorbei. Als die Zielflagge fiel, war die Leistung des Franzosen überwältigend. Er beendete das Rennen auf dem zweiten Platz, nur 2 Sekunden hinter dem späteren Renn- und Rundensieger Vialle.
Geerts wurde Vierter und Benistant kam als Siebter ins Ziel.
Renaux verlässt Frankreich mit einem soliden Vorsprung von 91 Punkten in der FIM MX2 Motocross Weltmeisterschaft vor Teamkollege Geerts. Benistant bleibt Sechster in der WM-Wertung.
Die nächste Runde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft findet am Sonntag, 17. Oktober, in Madrid, Spanien, statt.